Wie ich die Dinge geregelt kriege von David Allen

Foto des Autors
Written By admin

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

„Getting Things Done“ ist ein Buch von David Allen, das beschreibt, wie man eine effektive Arbeitsroutine entwickelt, um mehr erreichen zu können. Das Buch bietet eine strukturierte Methode, um Aufgaben und Verantwortungen zu verwalten und zu priorisieren.

Eines der Hauptkonzepte des Buches ist die „Two-Minute-Rule“: Wenn eine Aufgabe weniger als zwei Minuten in Anspruch nimmt, sollte sie sofort erledigt werden. Dies hilft dabei, den Fluss der Arbeit zu unterbrechen und sicherzustellen, dass kleine Aufgaben nicht aufgeschoben werden.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist das „Next Action“-Denken, bei dem man sich immer die nächste konkrete Schritte, die zu erledigen sind, vor Augen hält. Dies hilft dabei, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und den Fokus zu behalten.

Das Buch empfiehlt auch das „Capture“-System, bei dem man alle Ideen und Aufgaben, die einem in den Sinn kommen, aufschreibt, um sie später bearbeiten zu können. Dies hilft dabei, den Kopf freizumachen und sich auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren.

Eine weitere wichtige Strategie, die im Buch vorgestellt wird, ist die Verwendung von „Waiting-For“-Listen, um alle Aufgaben oder Ideen zu verfolgen, die von anderen Personen abhängen. Dies hilft dabei, den Fokus zu behalten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.

10 gute Ideen aus dem Buch

  1. Verwenden Sie die „Two-Minute-Rule“ um kleine Aufgaben sofort zu erledigen: Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die weniger als zwei Minuten in Anspruch nimmt, um sie zu beantworten, sollten Sie sie sofort bearbeiten, anstatt sie aufzuschieben.
  2. Verwenden Sie das „Next Action“-Denken, um sich auf die nächsten konkreten Schritte zu konzentrieren: Wenn Sie ein Projekt haben, das Sie abschließen möchten, fragen Sie sich, welcher nächste Schritt getan werden muss, um das Projekt voranzutreiben und sich auf diesen Schritt konzentrieren, anstatt sich mit der gesamten Aufgabe zu überfordern.
  1. Nutzen Sie das „Capture“-System, um alle Ideen und Aufgaben aufzuschreiben: Schreiben Sie alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt, egal ob es sich um kleine oder große Aufgaben handelt. Dies hilft dabei, den Kopf freizumachen und sich auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren.
  2. Verwenden Sie „Waiting-For“-Listen, um Aufgaben oder Ideen zu verfolgen, die von anderen Personen abhängen: Erstellen Sie eine Liste von Aufgaben, die Sie erledigen möchten, sobald Sie von einer anderen Person etwas erhalten haben, z.B. eine Antwort auf eine E-Mail oder ein Dokument. Dies hilft dabei, den Fokus zu behalten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.
  3. Setzen Sie Prioritäten und legen Sie fest, was wichtig ist: Verwenden Sie die „ABCDE“-Methode, um Aufgaben zu priorisieren. Aufgaben, die mit „A“ gekennzeichnet sind, sind dringend und wichtig und sollten als erstes erledigt werden. Aufgaben mit „B“ sind wichtig, aber nicht dringend und können später bearbeitet werden. Aufgaben mit „C“ sind weniger wichtig und können aufgeschoben werden.
  4. Verwenden Sie Checklisten, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wird: Erstellen Sie Checklisten für wiederkehrende Aufgaben oder Projekte, um sicherzustellen, dass alle Schritte abgedeckt werden. Dies hilft dabei, den Überblick zu behalten und Fehler zu vermeiden.
  5. Verwenden Sie das „Parking Lot“-System, um Ideen zu sammeln und zu organisieren: Erstellen Sie eine Liste von Ideen oder Projekten, die Sie später bearbeiten möchten. Dies hilft dabei, den Kopf freizumachen und sich auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren, ohne dass man sich Sorgen darüber machen muss, etwas zu vergessen.
  6. Nutzen Sie das „Weekly Review“-System, um Ihren Fortschritt zu überprüfen und zu planen: Nehmen Sie sich einmal pro Woche Zeit, um Ihhre Aufgaben und Verantwortungen zu überprüfen und zu planen. Dies hilft dabei, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben.
  1. Verwenden Sie das „Delegation“-Prinzip, um Aufgaben an andere zu delegieren: Wenn Sie Aufgaben haben, die Sie nicht selbst erledigen möchten oder können, delegieren Sie sie an andere. Stellen Sie sicher, dass Sie klar definieren, was von der anderen Person erwartet wird und wann die Aufgabe erledigt sein sollte.
  2. Verwenden Sie das „Single-Handling“-Prinzip, um sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren: Versuchen Sie, sich immer auf eine Aufgabe zu konzentrieren und sie zu einem Abschluss zu bringen, anstatt zwischen mehreren Aufgaben hin und her zu wechseln. Dies hilft dabei, den Fokus zu behalten und schneller voranzukommen.

Schreibe einen Kommentar