Start with Hello von der Sandy Hook Promise Foundation

Foto des Autors
Written By admin

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

„Start with Hello“ ist ein Buch, das von der Sandy Hook Promise Foundation veröffentlicht wurde, einer Organisation, die sich für die Förderung von Sicherheit und Wohlergehen in Schulen einsetzt. Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Einsamkeit und sozialer Isolation und gibt Tipps, wie Schüler und Erwachsene diese Probleme in ihrem Alltag bekämpfen können.

Eine der Hauptideen des Buches ist, dass es wichtig ist, andere Menschen zu begrüßen und auf sie zuzugehen, um sie zu unterstützen und ihnen zu zeigen, dass sie willkommen sind. Das Buch betont, dass jeder eine Rolle dabei spielen kann, eine inklusivere und freundlichere Gemeinschaft zu schaffen, indem man einfach „Hallo“ sagt und sich für die Belange anderer interessiert.

Hier sind zehn gute Ideen aus dem Buch:

  1. Sei ein „Upstander“ statt ein „Bystander“ – Ein Upstander ist jemand, der aktiv dazu beiträgt, dass sich andere Menschen sicher und willkommen fühlen, während ein Bystander einfach zusieht und nichts unternimmt. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du dich entschlossen hast, einem Freund zu helfen, der von anderen Schülern ausgegrenzt wurde, indem du ihn zu deiner Gruppe eingeladen hast.
  2. Nutze die „Kette der Freundlichkeit“ – Die „Kette der Freundlichkeit“ ist eine Technik, bei der man anderen Menschen freundlich begegnet, um eine positive Stimmung zu verbreiten und andere dazu zu ermutigen, das Gleiche zu tun. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du jemandem einen netten Brief geschrieben hast, der sich dafür bedankte, dass er dir geholfen hat, und dieser dann jemand anderem ebenfalls einen netten Brief schrieb.
  3. Ermutige andere, sich an sozialen Aktivitäten zu beteiligen – Es ist wichtig, dass Menschen sich beteiligen und sich wohl fühlen, wenn sie sich in der Gemeinschaft engagieren. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du jemanden dazu ermutigt hast, an einer Schulveranstaltung teilzunehmen, indem du ihihn eingeladen und ihn unterstützt hast, sich auf die Veranstaltung vorzubereiten.
  4. Ermögliche anderen, sich anzuschließen – Manchmal fühlen sich Menschen ausgeschlossen, wenn sie keine Einladung zu sozialen Aktivitäten bekommen. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du jemanden dazu eingeladen hast, an einer Gruppenaktivität teilzunehmen, die du organisiert hast, um sicherzustellen, dass sich alle einbezogen fühlen.
  5. Ermutige andere, ihre Meinung zu äußern – Es ist wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu äußern und gehört zu werden. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du in einer Klassendiskussion dafür gesorgt hast, dass alle Schüler die Möglichkeit hatten, ihre Meinung zu äußern, indem du gezielt nach ihren Ansichten gefragt hast.
  6. Ermutige andere, ihre Gefühle auszudrücken – Es ist wichtig, dass Menschen ihre Gefühle ausdrücken können, um gesunde Beziehungen aufbauen zu können. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du einem Freund geholfen hast, seine Gefühle auszudrücken, indem du ihm zugehört und ihm geholfen hast, die richtigen Worte zu finden.
  7. Ermutige andere, für sich selbst einzustehen – Es ist wichtig, dass Menschen lernen, für sich selbst einzustehen und sich selbst zu schützen. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du einem Freund geholfen hast, für sich selbst einzustehen, indem du ihm geholfen hast, die richtigen Worte zu finden, um sich gegen Mobbing zu wehren.
  8. Ermutige andere, neue Dinge auszuprobieren – Es ist wichtig, dass Menschen neue Dinge ausprobieren und ihre Interessen verfolgen, um ihre Selbstständigkeit und Selbstvertrauen zu stärken. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du jemandem geholfen hast, eine neue Aktivität auszuprobieren, indem du ihm geholfen hast, die nötigen Informationen und Ressourcen zu finden und ihn dabei unterstützt hast, sich darauf vorzubereiten.
  9. Ermutige andere, sich für andere einzusetzen – Es ist wichtig, dass Menschen lernen, sich für andere einzusetzen und Gerechtigkeit zu fördern. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du einem Freund geholfen hast, sich für eine Sache einzusetzen, die ihm wichtig war, indem du ihm geholfen hast, eine Petition zu erstellen oder an einer Demonstration teilzunehmen.
  10. Ermutige andere, sich selbst zu lieben – Es ist wichtig, dass Menschen lernen, sich selbst zu lieben und sich selbst zu akzeptieren, um ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Du könntest ein Beispiel dafür geben, wie du einem Freund geholfen hast, sich selbst zu lieben, indem du ihm geholfen hast, seine Stärken und Talente zu erkennen und ihm gezeigt hast, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren.

Schreibe einen Kommentar