Furiously Happy von Jenny Lawson

Foto des Autors
Written By admin

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

„Furiously Happy“ ist ein Memoir von Jenny Lawson, in dem sie über ihre Erfahrungen mit Angststörungen und Depressionen schreibt. Das Buch ist geprägt von Lawsons unterhaltsamer und oft selbstironischer Schreibweise, die es ihr ermöglicht, ernste Themen auf humorvolle Weise zu behandeln.

Lawson beschreibt ihre Kindheit und Jugend, in der sie bereits früh mit Angststörungen und Depressionen zu kämpfen hatte. Sie erzählt von ihren Versuchen, damit umzugehen und sich selbst zu helfen, und schildert, wie sie schließlich professionelle Hilfe in Anspruch nahm.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einem bestimmten Aspekt von Lawsons Leben gewidmet sind. Sie schreibt über ihre Ehe und ihre Beziehung zu ihrem Ehemann Victor, über ihre Familie und ihre Rolle als Mutter, über ihre Karriere als Schriftstellerin und Bloggerin und über ihren Umgang mit ihren mentalen Gesundheitsproblemen.

Ein wichtiger Teil des Buches ist Lawsons Betonung der Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Sie betont, dass es wichtig ist, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, und dass man sich nicht dafür schämen muss, wenn man mental krank ist. Sie ermutigt ihre Leserinnen und Leser, ihre Einzigartigkeit und ihre Stärken zu feiern und sich nicht dafür zu schämen, wenn sie anders sind als andere Menschen.

Insgesamt ist „Furiously Happy“ ein unterhaltsames und berührendes Buch, das eine wichtige Botschaft vermittelt: Es ist in Ordnung, nicht immer glücklich zu sein, und es ist wichtig, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, wie man ist. Das Buch bietet Trost und Unterstützung für Menschen, die mit mentalen Gesundheitsproblemen zu kämpfen haben, und zeigt, dass es möglich ist, auch mit diesen Herausforderungen glücklich und erfüllt zu sein.

„Furiously Happy“ bietet auch eine Menge Humor und Selbstironie, die es Lawson ermöglichen, auch schwierige Themen auf unterhaltsame Weise zu behandeln. Sie schreibt zum Beispiel über ihre Liebe zu allem, was „kitschig und schlecht“ ist, wie zum Beispiel Plüschtieren, die sie sammelt, oder dem „Gruselfilm“ „The Room“, den sie immer wieder gerne ansieht. Sie erzählt auch von ihren Versuchen, ihre Angststörungen zu bekämpfen, indem sie sich selbst in absurde Situationen manövriert, zum Beispiel indem sie sich in einen Wal-Kostüm hüllt und durch einen Supermarkt läuft.

Ein weiteres wichtiges Thema, das Lawson in „Furiously Happy“ ansprechen, ist die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung. Sie schreibt über die wichtige Rolle, die ihre Familie, ihr Ehemann und ihre Freunde bei ihrem Kampf gegen ihre Angststörungen und Depressionen spielten, und betont die Wichtigkeit von sich gegenseitig unterstützenden Beziehungen. Sie gibt auch Tipps, wie man Freundschaften pflegen und sich gegenseitig unterstützen kann, und ermutigt ihre Leserinnen und Leser, sich nicht zu scheuen, Hilfe anzunehmen, wenn sie sie brauchen.

Insgesamt bietet „Furiously Happy“ eine Menge Inspiration und Trost für Menschen, die mit mentalen Gesundheitsproblemen zu kämpfen haben. Es ist ein unterhaltsames und berührendes Buch, das zeigt, dass es möglich ist, auch mit diesen Herausforderungen glücklich und erfüllt zu sein. Lawson vermittelt die wichtige Botschaft, dass Selbstakzeptanz und Selbstliebe entscheidend sind, um ein erfülltes Leben zu führen, und dass man sich nicht dafür schämen muss, wenn man mental krank ist. Sie betont auch die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Unterstützung und ermutigt ihre Leserinnen und Leser, Hilfe anzunehmen und sich gegenseitig zu unterstützen. „Furiously Happy“ ist ein wichtiges und lesenswertes Buch für alle, die mit mentalen Gesundheitsproblemen zu kämpfen haben oder diejenigen, die ihnen nahestehen.

10 gute Ideen aus dem Buch:

  1. Akzeptiere dich selbst: Lawson betont in „Furiously Happy“ die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Sie schreibt zum Beispiel darüber, wie wichtig es ist, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, und dass man sich nicht dafür schämen muss, wenn man mental krank ist. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson sich selbst nicht dafür schämt, dass sie Angststörungen hat, sondern stattdessen lernt, damit umzugehen und sich selbst zu akzeptieren.
  2. Feiere deine Einzigartigkeit: Lawson ermutigt ihre Leserinnen und Leser, ihre Einzigartigkeit und ihre Stärken zu feiern und sich nicht dafür zu schämen, wenn sie anders sind als andere Menschen. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson ihre Liebe zu allem, was „kitschig und schlecht“ ist, wie zum Beispiel Plüschtieren oder dem „Gruselfilm“ „The Room“, offen zugibt und nicht dafür schämt.
  3. Nutze Humor als Werkzeug: Lawson zeigt in „Furiously Happy“, wie man Humor als Werkzeug nutzen kann, um schwierige Themen auf unterhaltsame Weise zu behandeln. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson über ihre Versuche schreibt, ihre Angststörungen zu bekämpfen, indem sie sich selbst in absurde Situationen manövriert, wie zum Beispiel indem sie sich in einen Wal-Kostüm hüllt und durch einen Supermarkt läuft.
  4. Pflege deine Beziehungen: Lawson betont in „Furiously Happy“ die Wichtigkeit von sich gegenseitig unterstützenden Beziehungen und gibt Tipps, wie man Freundschaften pflegen und sich gegenseitig unterstützen kann. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson über die wichtige Rolle schreibt, die ihre Familie, ihr Ehemann und ihre Freunde bei ihrem Kampf gegen ihre Angststörungen und Depressionen spielten.
  5. Nimm Hilfe an: Lawson ermutigt ihre Leserinnen und Leser, sich nicht zu scheuen, Hilfe anzunehmen, wenn sie sie brauchen. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson selbst professionelle Hilfe in Anspruch nahm und über die positive Wirkung dieser Hilfe schreibt.
  6. Finde deine eigene Art zu kämpfen: Lawson betont in „Furiously Happy“, dass es keine „richtige“ Art gibt, mit mentalen Gesundheitsproblemen umzugehen, und dass jeder seine eigene Art finden muss, damit umzugehen. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson über ihre eigenen Strategien schreibt, wie zum Beispiel Humor als Werkzeug zu nutzen oder sich selbst in absurde Situationen zu manövrieren, um ihre Angststörungen zu bekämpfen.
  7. Sei ehrlich über deine Gefühle: Lawson betont in „Furiously Happy“ die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Offenheit in Bezug auf mentalen Gesundheitsprobleme. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Angststörungen und Depressionen schreibt und sich nicht dafür schämt, dass sie mental krank ist.
  8. Finde Unterstützung: Lawson betont in „Furiously Happy“ die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Unterstützung bei der Bewältigung von mentalen Gesundheitsproblemen. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson über die wichtige Rolle schreibt, die ihre Familie, ihr Ehemann und ihre Freunde bei ihrem Kampf gegen ihre Angststörungen und Depressionen spielten.
  9. Vermeide das Thema nicht: Lawson betont in „Furiously Happy“, dass es wichtig ist, über mentalen Gesundheitsprobleme zu sprechen und nicht davor wegzulaufen. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson offen über ihre eigenen Erfahrungen schreibt und anderen Menschen Mut macht, über ihre eigenen Probleme zu sprechen.
  10. Vergiss nicht, dass es in Ordnung ist, nicht immer glücklich zu sein: Lawson betont in „Furiously Happy“, dass es in Ordnung ist, nicht immer glücklich zu sein, und dass es wichtig ist, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist. Als Beispiel dafür könnte man anführen, dass Lawson schreibt, dass sie nicht immer glücklich ist, aber dass sie trotzdem lernt, mit ihren mentalen Gesundheitsproblemen umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen. Sie betont, dass es wichtig ist, sich selbst zu akzeptieren und sich nicht dafür zu schämen, wenn man nicht immer glücklich ist.

Ich hoffe, diese Ideen und Beispiele haben Ihnen geholfen, einen Eindruck von dem zu bekommen, was „Furiously Happy“ zu bieten hat. Es ist ein inspirierendes und unterhaltsames Buch, das eine wichtige Botschaft vermittelt und viele gute Ideen bietet, wie man mit mentalen Gesundheitsproblemen umgehen und ein glückliches Leben führen kann.

Schreibe einen Kommentar