„Eat That Frog!“ ist ein Sachbuch von Brian Tracy, das sich mit dem Thema Zeitmanagement und Produktivität befasst.
Das Buch basiert auf der Idee, dass es wichtig ist, die unangenehmsten oder schwierigsten Aufgaben als erstes zu erledigen, um sie möglichst schnell hinter sich zu bringen.
Dies wird als „den Frosch essen“ bezeichnet und soll dazu beitragen, dass man sich nicht von anderen, weniger wichtigen Aufgaben ablenken lässt.
Tracy stellt in seinem Buch 21 Regeln vor, die man befolgen sollte, um produktiver zu werden und mehr erreichen zu können. Zu den wichtigsten Regeln gehören:
- Setze klare Ziele: Es ist wichtig, klare und spezifische Ziele zu haben, um sich zu motivieren und die richtigen Prioritäten zu setzen.
- Plane deinen Tag: Tracy betont, dass es wichtig ist, den Tag zu planen und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. Durch die Planung kann man sicherstellen, dass man genügend Zeit für die wichtigsten Aufgaben hat und sich nicht von unwichtigen Dingen ablenken lässt.
- Erledige die schwierigsten Aufgaben als erstes: Indem man sich zuerst den schwierigsten oder unangenehmsten Aufgaben widmet, kann man sie schneller hinter sich bringen und sich danach mit weniger stressigen Aufgaben beschäftigen.
- Nutze die „Eisenstange“-Methode: Tracy schlägt vor, sich jeden Tag eine wichtige Aufgabe vorzunehmen, die man unbedingt erledigen muss, bevor man sich mit anderen Dingen beschäftigt. Diese Aufgabe wird als „Eisenstange“ bezeichnet.
- Priorisiere deine Aufgaben: Es ist wichtig, die wichtigsten Aufgaben von den weniger wichtigen zu unterscheiden und sich zuerst den wichtigsten zu widmen.
- Nutze „Pomodoro“-Techniken. Die Pomodoro-Technik ist eine Methode, bei der man sich für eine bestimmte Zeit auf eine Aufgabe konzentriert und dann eine Pause macht. Dies kann dazu beitragen, den Fokus zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
- Vermeide Ablenkungen. Es ist wichtig, sich von Ablenkungen fernzuhalten, um sich besser auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren zu können. Dazu gehört beispielsweise, dass man das Handy weglegt, wenn man arbeitet, oder sich von sozialen Medien fernhält. Auch das Vermeiden von zu vielen Meetings oder zu vielen Aufgaben auf einmal kann dazu beitragen, sich besser konzentrieren zu können.
- Nutze Listen: Tracy empfiehlt, Listen zu erstellen, um die Aufgaben zu organisieren und zu priorisieren. Dies kann dazu beitragen, dass man sich besser konzentrieren und die Aufgaben besser erledigen kann.
- Erledige kleine Aufgaben sofort: Indem man kleine Aufgaben sofort erledigt, kann man sie schnell hinter sich bringen und vermeiden, dass sie sich ansammeln und eine größere Belastung werden.
- Nutze Technologie: Tracy betont, dass man die Technologie nutzen sollte, um produktiver zu werden. Dies kann beispielsweise durch das Verwenden von To-Do-Listen-Apps oder Kalender-Apps geschehen.
- Delegiere Aufgaben: Wenn man zu viele Aufgaben hat, die man alleine nicht bewältigen kann, ist es wichtig, Aufgaben zu delegieren, um sich zu entlasten.
- Nutze Visualisierungstechniken: Tracy schlägt vor, sich das Erreichen der Ziele visuell vorzustellen, um sich zu motivieren und den Fokus zu behalten.
- Erstelle eine Arbeitsumgebung, die produktiv ist: Es ist wichtig, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die für die Erreichung der Ziele förderlich ist. Dazu gehört beispielsweise, dass man sich einen Schreibtisch einrichtet, an dem man gut arbeiten kann, und sich von Ablenkungen fernhält.
- Nutze Positive Affirmationen: Tracy empfiehlt, positive Affirmationen zu verwenden, um sich selbst zu motivieren und das Selbstvertrauen zu stärken.
- Nutze Visualisierungstechniken: Tracy schlägt vor, sich das Erreichen der Ziele visuell vorzustellen, um sich zu motivieren und den Fokus zu behalten.
- Erstelle einen Plan B: Es ist wichtig, dass man sich auf alle Eventualitäten vorbereitet und einen Plan B hat, falls etwas nicht nach Plan verläuft.
- Nutze die Macht der Gewohnheiten: Tracy betont, dass Gewohnheiten eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele spielen und dass man sich gute Gewohnheiten zulegen sollte, um produktiver zu werden.
- Vermeide Multitasking: Tracy warnt davor, zu viele Aufgaben auf einmal erledigen zu wollen.
- Nutze Zeitblöcke: Tracy empfiehlt, sich Zeitblöcke zu setzen, in denen man sich auf eine bestimmte Aufgabe konzentriert, um sie schneller zu erledigen.
- Nutze die Macht der Visualisierung: Tracy betont, dass es wichtig ist, sich das Erreichen der Ziele visuell vorzustellen, um sich zu motivieren und den Fokus zu behalten.
- Sei dankbar: Tracy schlägt vor, dankbar zu sein für das, was man hat, um sich besser zu fühlen und die Motivation zu steigern.
Insgesamt bietet „Eat That Frog!“ viele praktische Tipps und Strategien, um produktiver zu werden und mehr erreichen zu können. Es ist ein nützliches Buch für alle, die ihre Zeit besser verwalten und ihre Ziele erreichen wollen.
10 gute Ideen aus dem Buch:
- Setze klare Ziele: Es ist wichtig, klare und spezifische Ziele zu haben, um sich zu motivieren und die richtigen Prioritäten zu setzen. Beispiel: „Ich möchte bis Ende des Jahres mein eigenes Unternehmen gründen.“
- Plane deinen Tag: Tracy betont, dass es wichtig ist, den Tag zu planen und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren. Durch die Planung kann man sicherstellen, dass man genügend Zeit für die wichtigsten Aufgaben hat und sich nicht von unwichtigen Dingen ablenken lässt. Beispiel: „Ich werde heute Morgen meine wichtigsten Aufgaben erledigen und dann eine Pause machen, um mich auf das Mittagessen vorzubereiten.“
- Erledige die schwierigsten Aufgaben als erstes: Indem man sich zuerst den schwierigsten oder unangenehmsten Aufgaben widmet, kann man sie schneller hinter sich bringen und sich danach mit weniger stressigen Aufgaben beschäftigen. Beispiel: „Ich werde zuerst meine Steuererklärung erledigen, bevor ich mich mit anderen Aufgaben beschäftige.“
- Nutze die „Eisenstange“-Methode: Tracy schlägt vor, sich jeden Tag eine wichtige Aufgabe vorzunehmen, die man unbedingt erledigen muss, bevor man sich mit anderen Dingen beschäftigt. Diese Aufgabe wird als „Eisenstange“ bezeichnet. Beispiel: „Heute werde ich als erstes meine Präsentation für das Meeting morgen vorbereiten, bevor ich mich mit anderen Aufgaben beschäftige.“
- Priorisiere deine Aufgaben: Es ist wichtig, die wichtigsten Aufgaben von den weniger wichtigen zu unterscheiden und sich zuerst den wichtigsten zu widmen. Beispiel: „Ich werde zuerst die Aufgaben erledigen, die für meine Karriereentwicklung wichtig sind, bevor ich mich mit den weniger wichtigen Aufgaben beschäftige.“
- Nutze „Pomodoro“-Techniken: Die Pomodoro-Technik ist eine Methode, bei der man sich für eine bestimmte Zeit auf eine Aufgabe konzentriert und dann eine Pause macht.
- Vermeide Ablenkungen: Es ist wichtig, sich von Ablenkungen fernzuhalten, um sich besser auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren zu können. Beispiel: „Ich werde mein Handy während der Arbeit ausschalten, um mich besser konzentrieren zu können.“
- Nutze Listen: Tracy empfiehlt, Listen zu erstellen, um die Aufgaben zu organisieren und zu priorisieren. Dies kann dazu beitragen, dass man sich besser konzentrieren und die Aufgaben besser erledigen kann. Beispiel: „Ich werde eine To-Do-Liste erstellen, um mich besser organisieren und priorisieren zu können.“
- Erledige kleine Aufgaben sofort: Indem man kleine Aufgaben sofort erledigt, kann man sie schnell hinter sich bringen und vermeiden, dass sie sich ansammeln und eine größere Belastung werden. Beispiel: „Ich werde meine E-Mails sofort beantworten, damit sie nicht länger auf meiner To-Do-Liste bleiben.“
- Nutze Technologie: Tracy betont, dass man die Technologie nutzen sollte, um produktiver zu werden. Dies kann beispielsweise durch das Verwenden von To-Do-Listen-Apps oder Kalender-Apps geschehen. Beispiel: „Ich werde eine To-Do-Liste-App nutzen, um meine Aufgaben zu organisieren und zu priorisieren.“
Die deutsche Version des Buches „Eat That Frog!“ heißt „Fange den Frosch!“ und wurde von Brian Tracy verfasst.